Einsatznummer: | 19-2019 |
Einsatzstichwort: | B3 – Dachstuhlbrand |
Einsatzort: | Deggingen, Oberer Ölbachweg |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Mittwoch, 24.07.2019, 13:43 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Deggingen
Bad Ditzenbach Geislingen Eislingen Bad Überkingen |
Kurzbericht | Die Feuerwehren Deggingen, Bad Ditzenbach und Geislingen wurden zu einem Wohnungsbrand im dritten OG eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort wurde eine erhebliche Rauchentwicklung im Dachbereich festgestellt. Nach der Räumung des Gebäudes musste das Dach von außen wie auch von innen geöffnet werden. Nur so konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Die Feuerwehr Bad Ditzenbach unterstützte bei der Evakuierung des Gebäudes und bei der Brandbekämpfung. Mittels Atemschutztrupps wurde das Feuer von Gebäudeinneren bekämpft. Parallel wurde die Dachhaut über zwei Drehleitern von außen geöffnet und der Brand von dort aus bekämpft. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle | Deggingen HLF20Deggingen LF 8/6
Deggingen MTW-1 Deggingen MTW-2 Bad Ditzenbach HLF20 Bad Ditzenbach LF 8/6-1 Bad Ditzenbach LF 8/6-2 Bad Ditzenbach MTW Bad Überkingen MTW Geislingen DLK23/12 Geislingen KdoW Geislingen LF Kats Geislingen LF10 Eislingen/Fils DLK23/12 Polizeistreife RTW SEG Geislingen |
Einsatzprotokoll 18-2019
Einsatznummer: | 18-2019 |
Einsatzstichwort: | B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Obere Wiesen |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Dienstag, 09.07.2019, 11:55 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Deggingen |
Kurzbericht: | Durch Handwerkerarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Deggingen HLF20 Deggingen MTW-1 |
Einsatznummer: | 15-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Türöffnung, Person in Notlage |
Einsatzort: | Gosbach, Ulrich-Schiegg-Straße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 16.06.2019, 09:19 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Nachdem ein Pflegedienst einen Bewohner nicht erreichen konnte, obwohl dieser sicher daheim sein musste, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Über eine Teleskopleiter konnte die Feuerwehr auf den Balkon im ersten OG gelangen und den Bewohner auf sich aufmerksam machen. Dieser konnte die Türe aus eigener Kraft öffnen. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Rettungswagen Polizei |
Einsatzprotokoll 17-2019
Einsatznummer: | 17-2019 |
Einsatzstichwort: | B1 – PKW-Brand |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Mühlstraße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Freitag, 05.07.2019, 08:22 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Als eine Mutter ihr Kind mit dem PKW zum Kindergarten brachte, kam es direkt vor dem Kindergartengebäude zu einer Rauchentwicklung / Brand im Motorraum ihres Fahrzeuges. Die Mutter konnte durch Einsatz eines Feuerlöschers aus dem Kindergarten eine weitere Brandausbreitung verhindern. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der Motorblock gekühlt. Da der Rauch durch die zum Lüften geöffneten Fenster bereits in die Kita gezogen war, wurden die Kinder ins Freie verbracht und das Gebäude natürlich belüftet. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach LF8/6-2
Bad Ditzenbach HLF20 Polizei |
Einsatznummer: | 15-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Türöffnung, Person in Notlage |
Einsatzort: | Gosbach, Ulrich-Schiegg-Straße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 16.06.2019, 09:19 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Nachdem ein Pflegedienst einen Bewohner nicht erreichen konnte, obwohl dieser sicher daheim sein musste, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Über eine Teleskopleiter konnte die Feuerwehr auf den Balkon im ersten OG gelangen und den Bewohner auf sich aufmerksam machen. Dieser konnte die Türe aus eigener Kraft öffnen. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Rettungswagen Polizei |
Einsatzprotokoll 16-2019
Einsatznummer: | 16-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: | Gosbach, Kreuzung B466/Unterdorfstrasse |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Montag, 17.06.2019, 04:57 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Ein PKW hatte infolge eines Verkehrsunfalls ein Brückengeländer zum Teil durchbrochen. Der Fahrer blieb unverletzt. Aus dem Fahrzeug liefen Betriebsstoffe aus und drohten in die Fils zu gelangen.
Die Feuerwehr band die Betriebsstoffe und nahm diese auf. Desweiteren wurde die Absicherung der Einsatzstelle übernommen, und der Brandschutz sicher gestellt und bei der Bergung des PKW unterstützt. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Polizei |

Einsatzprotokoll 15-2019
Einsatznummer: | 15-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Türöffnung, Person in Notlage |
Einsatzort: | Gosbach, Ulrich-Schiegg-Straße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 16.06.2019, 09:19 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Nachdem ein Pflegedienst einen Bewohner nicht erreichen konnte, obwohl dieser sicher daheim sein musste, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Über eine Teleskopleiter konnte die Feuerwehr auf den Balkon im ersten OG gelangen und den Bewohner auf sich aufmerksam machen. Dieser konnte die Türe aus eigener Kraft öffnen. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Rettungswagen Polizei |
Einsatzprotokoll 14-2019
Einsatznummer: | 14-2019 |
Einsatzstichwort: | H0 – Türöffnung für Polizei |
Einsatzort: | Gosbach |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 06.06.2019, 06:37 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Die Polizei forderte die Feuerwehr für eine Türöffnung an.
Einsatzabbruch noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | – |
Einsatzprotokoll 13-2019
Einsatznummer: | 13-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Kind in PKW eingeschlossen |
Einsatzort: | Auendorf, Göppinger Straße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 02.06.2019, 15:28 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Ein Kleinkind wurde unabsichtlich in einem PKW eingeschlossen. Der Fahrzeugschlüssel befand sich ebenfalls im PKW. Aufgrund der großen Hitze und der daraus resultierenden Gefahr für das Kleinkind wurden die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst alarmiert. Das Kind wurde durch die Feuerwehr aus dem PKW befreit, durch den Rettungsdienst untersucht und wohlbehalten der Mutter übergeben. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-2 Rettungswagen Polizei |
Einsatzprotokoll 12-2019
Einsatznummer: | 12-2019 |
Einsatzstichwort: | Fehlalarm Sirene Ortsteil Auendorf |
Einsatzort: | – |
Alarmierungsart: | Sirene |
Alarmierungszeit: | Sonntag, 02.06.2019, 03:20 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Ohne erkennbaren Grund löste die Sirene im Ortsteil Auendorf aus und ließ sich nicht mehr abschalten. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Steuerung der Anlage und schaltete die Sirenenanlage stromlos. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | – |
Einsatzprotokoll 11-2019
Einsatznummer: | 11-2019 |
Einsatzstichwort: | Auftrag – Vollgelaufener Keller |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Kurhausstraße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Mittwoch, 22.05.2019, 11:05 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | In einem Gebäude standen im Heizungskeller sowie in einem Aufzugsschacht ca. 50 cm Wasser. Die Räume wurden ausgepumpt und das Gebäude dem Betreiber übergeben. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach LF8/6-1 |
Einsatzprotokoll 10-2019
Einsatznummer: | 10-2019 |
Einsatzstichwort: | Unwetter – Starkregen |
Einsatzort: | Gesamtes Gemeindegebiet |
Alarmierungsart: | Telefon |
Alarmierungszeit: | Dienstag, 21.05.2019, 17:50 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Im gesamten Gemeindegebiet traten die Zuflüsse zur Fils sowie die Fils selber über die Ufer.
Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im gesamten Gemeindegebiet damit beschäftigt, Schäden zu beheben bzw. diese durch vorsorgliche Maßnahmen zu verhindern. Es wurden Einlaufschächte gereinigt, Sandsackbarrieren errichtet und Keller ausgepumpt. Die Kreisstrasse K1448 musste im Laufe des Abends durch die Straßenmeisterei voll gesperrt werden. Durch Überflutungen und Geröll auf der Fahrbahn war diese zum Teil kaum noch passierbar. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Bad Ditzenbach MTW Diverse Fahrzeuge der Gemeinde |