Einsatzprotokoll 21-2020

Einsatznummer:21-2020
Einsatzstichwort:Ölspur 1 – Hydrauliköl-Spur auf der B466
Einsatzort:Bad Ditzenbach, B466
Alarmierungszeit:Montag, 13.07.2020, 20:05 Uhr
Alarmierte Feuerwehren:Bad Ditzenbach Gruibingen Mühlhausen
Kurzbericht:Es wurde eine Hydraulikölspur gemeldet. An einem landwirtschaftlichen Fahrzeug trat Hydrauliköl aus. Die Ölspur zog sich von Gruibingen über Mühlhausen bis nach Bad Ditzenbach. Die betroffenen Stellen wurden abgestreut und abgekehrt. Die Gefahrenstelle wurde mittels Beschilderung abgesichert.
Fahrzeuge im Einsatz:Bad Ditzenbach MTW Feuerwehr Mühlhausen Feuerwehr Gruibingen

Einsatzprotokoll 20-2020

Einsatznummer:
20-2020
Einsatzstichwort: Erkundung – Ölspur
Einsatzort: Bad Ditzenbach/Gosbach – Hofweiherstraße
Alarmierungszeit: Samstag, 11.07.2020, 13:36 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde durch die Polizei zur Entfernung einer Ölspur gerufen. Die Ölspur wurde abgestreut und aufgenommen. Außerdem mussten Ölreste aus einem Einlaufschacht entfernt und dieser gespült werden. Die zuständige Kläranlage wurde informiert.
Fahrzeuge im Einsatz: Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach MTW

Einsatzprotokoll 19-2020

Einsatznummer:
19-2020
Einsatzstichwort: Erkundung – Diesel in der Fils
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Filsstraße
Alarmierungszeit: Mittwoch, 08.07.2020, 10:44 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Anwohner meldeten Dieselgeruch sowie Dieselspuren in der Fils. Diese Meldung konnte vor Ort bestätigt werden. Es wurde versucht die Ursache festzustellen.

In der Fils wurden mehrere Ölsperren gesetzt und der Kraftstoff aufgenommen.

Fahrzeuge im Einsatz: Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach MTW

Einsatzprotokoll 18-2020

Einsatznummer:
18-2020
Einsatzstichwort: H2 – Verkehrsunsfall, 3 Personen eingeklemmt
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach, K1447
Alarmierungszeit: Sonntag, 31.05.2020, 14:37 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Gruibingen

Kurzbericht: Die Feuerwehr Bad Ditzenbach wurde zusammen mit der Feuerwehr Gruibingen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die K1447, Gosbach Richtung Drackenstein alarmiert. Kurz Vor dem Ortseingang Gosbach kam ein mit vier Personen besetzter PKW von der Straße ab, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich anschließend mehrfach. Aufgrund der ersten Notrufe musste davon ausgegangen werden, dass drei Personen in dem verunfallten PKW eingeklemmt waren.

Vor Ort konnte festgestellt werden, dass alle vier Insassen bereits außerhalb des Fahrzeuges waren. Die zum Teil schwer verletzten Patienten wurden von Ersthelfern, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr erstversorgt und anschließend mit zwei RTW und zwei Rettungshubschraubern in Kliniken verbracht. Außerdem wurde die Einsatzstelle gesichert, die Landung der Hubschrauber vorbereitet sowie der Brandschutz sicher gestellt.

Nach dem ein Gutachter die Einsatzstelle vermessen und aufgenommen hatte konnte in den späten Abendstunden die Einsatzstelle geräumt und die Straße freigegeben werden.

Fahrzeuge im Einsatz: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Bad Ditzenbach MTW

Grubingen VRW

Gruibingen LF16

4x RTW

2x NEF

2x RTH

HVO

3x Polizeistreifen

Einsatzprotokoll 17-2020

Einsatznummer:
17-2020
Einsatzstichwort: H1 – VU, auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach, B466
Alarmierungszeit: Donnerstag, 21.05.2020, 20:15 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW-Lenker kam aufgrund der tiefstehenden Sonne von der Fahrbahn ab, überfuhr mehrere Verkehrszeichen, eine Verkehrsinsel und zwei Bauzäune bevor er mit seinem Fahrzeug im Grünstreifen zum stehen kam. Die Betriebsmittel auf der Fahrbahn wurden abgestreut und aufgenommen. Nachdem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen war, wurde des verunreinigte Erdreich entfernt.
Fahrzeuge im Einsatz: Bad Ditzenbach MTW

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 16-2020

Einsatznummer: 16-2020
Einsatzstichwort: Erkundung – Feuer und Rauch am Leimberg, Gosbach
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach – Bergstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Samstag, 02.05.2020, 20:33 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Der Leitstelle wurde ein Feuerschein und Rauch im Bereich des Leimbergs bei Gosbach gemeldet. Da kein Reisigfeuer im benannten Gebiet bekannt war, wurden die Polizei und die Feuerwehr zur Abklärung der Lage in diesen Bereich alarmiert.

Vor Ort konnten zwei Reisigfeuer ausfindig gemacht werden. Diese waren beaufsichtigt – in Abstimmung mit der Polizei war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich-

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 15-2020

Einsatznummer: 15-2020
Einsatzstichwort: Brand 2 Außerorts – Waldbrand
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Auendorf – Sielenwang
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmierungszeit: Mittwoch, 29.04.2020, 22:19 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Gruibingen

Göppingen

Dürnau

Gammelshausen

Schlat

Göppingen

Kreisbrandmeister

Kurzbericht: Der Leitstelle wurde ein möglicher Waldbrand am Albtrauf gemeldet. Aufgrund der unklaren Meldung wurden zuerst die Feuerwehren Dürnau, Gammelshausen, Göppingen und Schlat alarmiert. Nachdem der Feuerschein dann auch aus dem Ortsteil Auendorf sichtbar war wurde die Feuerwehr Bad Ditzenbach alarmiert. Im Bereich Sielenwang konnte dann ein enormes Reisigfeuer ausgemacht werden. Aufgrund der akuten Waldbrandgefahr wurde umgehend eine Riegelstellung zum vorhandenen Baumbestand aufgebaut. Anschließend wurde das Feuer mit Hilfe wasserführender Einsatzfahrzeuge gelöscht. Außerdem unterstützen drei Landwirte mit Ihren Traktoren und Wasserfässern die Feuerwehr bei den Löscharbeiten an der schwer zugänglichen Einsatzstelle.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Bad Ditzenbach MTW

Gruibingen LF16

Grubingen TLF4000

FW Gammelshausen

FW Dürnau

Göppingen TLF 16/24

Kreisbrandmeister

Zwei Polizeistreifen

Drei Traktoren mit Wasserfässern

Einsatzprotokoll 14-2020

Einsatznummer: 14-2020
Einsatzstichwort: Hilfeleistung 1 – Dringende Türöffnung
Einsatzort: Gosbach, Unterdorfstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Sonntag, 05.04.2020, 12:36 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer dringenden Türöffnung nach Gosbach alarmiert. Die Patientin konnte die Türe aus eigener Kraft öffnen. Zusätzlich wurde die Besatzung des auf dem Sportplatz gelandeten Rettungshubschraubers zur Einsatzstelle verbracht.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach MTW

Rettungswagen

Rettungshubschrauber

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 13-2020

Einsatznummer: 13-2020
Einsatzstichwort: Brand 2 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Helfensteinstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Mittwoch, 01.04.2020, 06:51 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zusammen mit der Feuerwehr Deggingen und der Drehleiter aus Geislingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim alarmiert. Vor Ort wurde ein Fehlalarm festgestellt.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Deggingen HLF20

Deggingen MTW

Einsatzprotokoll 12-2020

Einsatznummer: 12-2020
Einsatzstichwort: Brand 2 – Gragenbrand
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Kapellenweg
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Mittwoch, 25.03.2020, 18:24 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Garagenbrand nach Bad Ditzenbach gerufen.

Bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte hatten die Bewohner den Entstehungsbrand selbst gelöscht. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und dem Eigentümer übergeben.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-2

3x Polizeistreife