Einsatzprotokoll 09-2019

Einsatznummer: 09-2019
Einsatzstichwort: H2 – Verpuffung im Keller eines EFH
Einsatzort: Wiesensteiger Straße, Gosbach
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Sonntag, 12.05.2019, 01:24 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer gemeldeten Verpuffung im Keller eines EFH alarmiert. Vor Ort wurde ein bereits von selbst erloschener Brand festgestellt. Der Keller war stark durch Ruß beschmutzt. Der Brandraum wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, das Gebäude wurde natürlich belüftet. Sonst keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Einsatzprotokoll 08-2019

Einsatznummer: 08-2019
Einsatzstichwort: H1 – Verkehrsunfall
Einsatzort: Neue Steige, Gosbach – Drackenstein
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Mittwoch, 01.05.2019, 13:55 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Geislingen

Kurzbericht: Auf der abschüssigen Verbindungsstraße zwischen Gosbach und Drackenstein kam ein Rollerfahrer in einer Linkskurve von der Straße ab und stürzte mehrere Meter den steilen Abhang hinab. Dort blieb er schwer verletzt liegen. Die Feuerwehr rettete den Verunfallten zusammen mit der Bergwacht und des Rettungsdienstes, bevor er mit dem Helikopter in eine Klinik transportiert werden konnte.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach MTW

Geislingen Kdow

Geislingen DLK (Bereitstellung in Gosbach)

Bergwacht

Rettungswagen

Rettungshubschrauber

2x Polizeistreife

Einsatzprotokoll 07-2019

Einsatznummer: 07-2019
Einsatzstichwort: Auftrag – Kleineinsatz
Einsatzort: B466 Gosbach – Mühlhausen
Alarmierungsart: Telefon
Alarmierungszeit: Samstag, 27.04.2019, 10:14 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Ein landwirtschaftliches Fahrzeug verlor im Bereich der Autobahnbrücke größere Mengen Hackschnitzel. Diese wurden durch den PKW-Verkehr auf mehrere hundert Meter verteilt.

Die Polizei beauftragte die Feuerwehr mit der Beseitigung der Gefahrenstelle. Während der Aufräumarbeiten wurde die B466 zeitweise voll gesperrt.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach LF8/6-1

1x Polizeistreife

Einsatzprotokoll 06-2019

Einsatznummer: 06-2019
Einsatzstichwort: H1 – Amtshilfe Polizei
Einsatzort: K1436 Bad Ditzenbach – Aufhausen
Alarmierungsart: Telefon
Alarmierungszeit: Donnerstag, 25.04.2019, 21:45 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Da es absehbar war, das die Fachfirma die Ölspur in der Steige nicht in absehbarer Zeit beseitigen konnte, wurde von der Polizei entschieden die Steige für den Verkehr voll zu sperren. Damit sollte die Gefahr für die reinigende Firma sowie für den Durchgangsverkehr ausgeschlossen werden.

Da der Polizei keine größeren Mengen Absperrmaterial zur Verfügung standen, wurde die Feuerwehr damit beauftragt, die Absperrung einzurichten.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach LF8/6-1

1x Polizeistreife

Einsatzprotokoll 05-2019

Einsatznummer: 05-2019
Einsatzstichwort: Ö2 – Ölspur groß
Einsatzort: K1436 Bad Ditzenbach – Aufhausen
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Donnerstag, 25.04.2019, 17:55 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Aus einem Forstwirtschaftlichen Fahrzeug war Bio-Hydrauliköl ausgelaufen. Die Ölspur zog sich fast über die komplette Steige. Die Feuerwehr übernahm mit der Polizei die Absicherung der Einsatzstelle.

Aus rechtlichen und fachlichen Gründen war es der Feuerwehr nicht möglich die Ölspur aufzunehmen und die Straße fachgerecht zu reinigen. Aus diesem Grund wurde durch die Polizei eine Fachfirma beauftragt, die Reinigung zu übernehmen. Die Reinigung durch die Fachfirma dauerte bis in die Abendstunden des Folgetages an.

Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach MTW

1x Polizeistreife

Einsatzprotokoll 04-2019

Einsatznummer: 04-2019
Einsatzstichwort: Brand 2 Außerorts – Reisigfeuer ist außer Kontrolle geraten
Einsatzort: Gosbach, Albhochfläche, Gewann Schneegrube
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Samstag, 23.03.2019, 13:06 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Drackenstein

Kurzbericht: Ein Waldbesitzer wollte auf einem gerodeten Waldstück das angefallene Reisig verbrennen. Eines der Feuer geriet außer Kontrolle und breitete sich rasend schnell auf einer Fläche von ca. 100 x 20 m aus. Es drohte weiterhin auf den angrenzenden Wald überzugreifen. Der Waldbesitzer alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten zügig eine Riegelstellung zwischen Flächenbrand und Waldstück herstellen und somit ein Übergreifen des Feuers auf den Wald verhindern. Des weiteren wurde die gesamte Fläche sowie die noch brennenden Reisigfeuer aufgrund der kritischen Lage abgelöscht. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde die Feuerwehr Drackenstein nachgefordert. Diese hält u.a. ein Wasserfass mit über 5.000 l Wasser bereit.

Nachdem die Feuer gelöscht waren, konnte die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Bad Ditzenbach MTW

Drackenstein LF10

Drackenstein MTW

Drackenstein Wasserfass

2x Polizeistreife

Einsatzprotokoll 03-2019

Einsatznummer: 03-2019
Einsatzstichwort: Hilfeleistung 1 – Dringende Türöffnung, Person in Notlage
Einsatzort: Gosbach, Leimbergstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Dienstag, 05.02.2019, 23:02 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Auf Anforderung der Polizei wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr zu einem Gebäude alarmiert. Es musste von einer Notlage der Bewohnerin ausgegangen werden. Die Feuerwehr öffnete das Gebäude. Die aufgefundene Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr verschloss den geschaffenen Zugang und übergab das Gebäude der Polizei.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

2x Rettungswagen

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 02-2019

Einsatznummer: 02-2019
Einsatzstichwort: Auftrag – Überflutete Fahrbahn
Einsatzort: K1448 – Bad Ditzenbach – Auendorf
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 14.01.2019, 01:34 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Aufgrund der starken Regenfälle in Verbindung mit einer sehr raschen Schneeschmelze wurde die Fahrbahn der K1448 zwischen den Ortsteilen Bad Ditzenbach und Auendorf an mehreren Stellen stark überflutet und zum Teil mit Geröll verschmutzt. Die Feuerwehr reinigte die Straße und konnte einen Großteil der Überflutungen abstellen bzw. eindämmen. Zusätzlich wurden Warnschilder aufgestellt.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach MTW

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 01-2019

Einsatznummer: 01-2019
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Kurhausstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Mittwoch, 09.01.2019, 14:26 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der örtlichen Kurklinik alarmiert. Im Zuge der Erkundung wurde der betroffene Melder kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Deggingen HLF20

Deggingen LF10

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 29-2018

Einsatznummer: 29-2018
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Kurhausstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 17.12.2018, 23:30 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der örtlichen Kurklinik alarmiert. Im Zuge der Erkundung wurde der betroffene Melder kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6-1

Bad Ditzenbach LF8/6-2

Deggingen HLF20

Deggingen LF10

Deggingen MTW

Polizeistreife