Einsatznummer: | 01-2020 |
Einsatzstichwort: | Brandmelderalarm |
Einsatzort: | Kurhausstraße, Bad Ditzenbach |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Samstag 11.01.2020, 10:30 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Deggingen |
Kurzbericht: | Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Deggingen HLF20 Deggingen LF10 Deggingen MTW Polizei |
Einsatzprotokoll 27-2019
Einsatznummer: | 27-2019 |
Einsatzstichwort: | Hilfeleistung 2 – Verkehrsunfall, PKW am Hang, droht abzurutschen |
Einsatzort: | K1447, zwischen Gosbach und Drackenstein |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Freitag 29.11.2019, 17:33 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Gruibingen |
Kurzbericht: | Eine PKW-Lenkerin verlor am Ausgang einer 180 Grad-Kurve die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und landete in ca. 3m Höhe hinter einer Natursteinmauer. Da der PKW abzurutschen drohte, wollte die Lenkerin Ihren PKW nicht selbstständig verlassen.
Die Feuerwehr half der Frau aus ihrer misslichen Lage, sicherte den PKW sowie die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Nach der Kontrolle durch den Rettungsdienst konnte die Frau wieder entlassen werden. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Gruibingen VRW Rettungswagen Polizeistreife |
Einsatzprotokoll 26-2019
Einsatznummer: | 26-2019 |
Einsatzstichwort: | Brand 3 – Brennt PKW in Doppelgarage an Wohnhaus |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Burgsteige |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Samstag 19.10.2019, 12:21 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Geislingen |
Kurzbericht: | Bei Schweißarbeiten entzündete sich ein PKW in einer zweigeschossigen Doppelgarage. Der Eigentümer konnte das Fahrzeug zum Teil aus der Garage ziehen. Dabei zog er sich Verletzungen zu.
Die rasch eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Bad Ditzenbach konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen des Brandes auf die Garage und das Wohnhaus verhindern. Der Eigentümer wurde erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Nachdem die Nachlöscharbeiten und die Belüftung des Gebäudes abgeschlossen waren konnte die Feuerwehr ihren Einsatz beenden. Link zum Bericht der SWP Aufgrund der Einsatzumstände wurde die für 15 Uhr angesetzte Jahreshauptübung abgesagt! |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Bad Ditzenbach MTW Geislingen Kdow Geislingen DLK Rettungswagen Notarzt Polizeistreife |
Einsatzprotokoll 25-2019
Einsatznummer: | 25-2019 |
Einsatzstichwort: | Brand 3M – Brandmelderalarm |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Helfensteinstraße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Freitag 20.09.2019, 06:29 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Deggingen Geislingen |
Kurzbericht: | Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort wurde kein Auslösegrund erkannt. Keine Tätigkeit der Feuerwehr. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-2 Deggingen MTW 1 Polizeistreife |
Einsatzprotokoll 24-2019
Einsatznummer: | 24-2019 |
Einsatzstichwort: | Brand 2M – Brandmelderalarm |
Einsatzort: | Gosbach, in der Au |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Donnerstag 19.09.2019, 18:10 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort wurde kein Auslösegrund erkannt. Keine Tätigkeit der Feuerwehr. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Polizeistreife |
Einsatzprotokoll 23-2019
Einsatznummer: | 23-2019 |
Einsatzstichwort: | Hilfeleistung 1 – Türöffnung |
Einsatzort: | Gosbach, Unterdorfstraße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Mittwoch, 18.09.2019, 11:52 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Die Feuerwehr wurde zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Person konnte die Tür selbstständig öffnen und wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach MTW Rettungswagen Notarzt |
Einsatzprotokoll 22-2019
Einsatznummer: | 22-2019 |
Einsatzstichwort: | Erkundung – Gasgeruch |
Einsatzort: | Gosbach, zwischen Sportplatz und Fa. Kräuterhaus Sankt Bernhardt |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Freitag, 16.07.2019, 20:53 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Spaziergänger stellten im Bereich des Fußweges auf höhe der Sportplätze einen starken Gasgeruch fest.
Die Feuerwehr erkundete den Bereich umfassend, konnte aber keinen Gasgeruch wahrnehmen oder messen. Eine mögliche Ursache für den Geruch konnte ebenfalls nicht gefunden werden. In Abstimmung mit der Polizei wurde der Einsatz abgebrochen. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach MTW Polizeistreife |
Einsatzprotokoll 21-2019
Einsatznummer: | 21-2019 |
Einsatzstichwort: | H1 – Verunreinigung im Trinkwassernetz |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Hochbehälter Nussheckle |
Alarmierungsart: | Telefon |
Alarmierungszeit: | Freitag, 16.07.2019, 11:45 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach |
Kurzbericht: | Im Ortsteil Bad Ditzenbach wurde eine Verunreinigung des Trinkwassernetzes festgestellt. Aufgrund der Dringlichkeit wurde die Feuerwehr damit beauftragt, die Bürger mittels Lautsprecherdurchsagen zu informieren.
Dies wurde am späten Nachmittag wiederholt. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach LF8/6-1
Bad Ditzenbach MTW |
Abkochgebot Ortsteil Bad Ditzenbach
Gemeinde Bad Ditzenbach Abkochgebot aufgrund bakterieller Verunreinigung des Leitungswassers im gesamten Gemeindegebiet der Gemeinde Bad Ditzenbach
Abkochgebot Handzettel
Bad Ditzenbach, 16.08.2019 ─ Aufgrund einer geringen Belastung des Leitungswassers durch E.-Coli-Bakterien wurde am Freitagmorgen, 16. August, auf Anordnung durch das Gesundheitsamt des Landkreises Göppingen ein Abkochgebot für das Leitungswasser im Versorgungsgebiet des Wasserhochbehälters Nussheckle im Ortsteil Ditzenbach in Bad Ditzenbach erlassen. Die betroffenen Straßenzüge sind der Pressemitteilung auf der Homepage der Gemeinde unter www.badditzenbach.de aufgelistet. Die Ortsteile Gosbach und Auendorf sowie andere umliegenden Gemeinden sind nicht betroffen.
Derzeit wird das Trinkwasser mit einem erhöhten Gehalt an Chlordioxid desinfiziert und das Leitungssystem kräftig gespült. Am Montag, 19. August wird das Trinkwasser beprobt, um zu überprüfen, ob diese Maßnahmen erfolgreich sind. Erste Laborergebnisse werden für Mittwoch, 21. August erwartet. Wie die Bakterien in das Leitungswasser gelangt sind, ist aktuell nicht geklärt. Weitere Sachverhaltsermittlungen hierzu laufen.
Das Abkochgebot gilt, bis dieses durch das Gesundheitsamt aufgehoben wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden hierrüber über die Homepage der Gemeinde Bad Ditzenbach sowie über die Geislinger Zeitung informiert. Aufgrund der Dringlichkeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Ditzenbach beauftragt, die Bevölkerung mittels Lautsprecherdurchsagen zu informieren. Zudem wurden Informationszettel an die betroffenen Haushalte verteilt. Außerdem erfolgte eine Information über die Geislinger Zeitung und die Notfall-App NINA.
Ansprechpartner:
Gesundheitsamt Landkreis Göppingen
Dr. Nadja Mürter
Telefon: 07161 202-53
Fax: 07161 202-5390
gesundheitsamt@lkgp.de
www.landkreis-goepingen.de
Gemeinde Bad Ditzenbach
Frau Annika Michel
Telefon: 07334 9601-16
Fax: 07334 9601-30
info@badditzenbach.de
www.badditzenbach.de
Einsatzprotokoll 20-2019
Einsatznummer: | 20-2019 |
Einsatzstichwort: | B4 – Brand Dachstuhl Industriegebäude |
Einsatzort: | Bad Ditzenbach, Helfensteinstraße |
Alarmierungsart: | Funkmeldeempfänger |
Alarmierungszeit: | Mittwoch, 24.07.2019, 22:21 Uhr |
Alarmierte Feuerwehren: | Bad Ditzenbach
Geislingen |
Kurzbericht: | Aufmerksame Passanten bemerkten Flammen auf dem Dach eines Gewerbebetriebes und alarmierten die Feuerwehr.
Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehren Bad Ditzenbach und Geislingen. Vor Ort konnte der erste Ditzenbacher Trupp sehr schnell mit dem ersten Rohr über die dreiteilige Schiebeleiter auf das Dach vordringen und ein in Brand geratenes Klimagerät ablöschen, bevor die Flammen auf das Gebäude übergreifen konnten. Dadurch konnte ein größerer Schaden verhindert werden. |
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: | Bad Ditzenbach HLF20
Bad Ditzenbach LF8/6-1 Bad Ditzenbach LF8/6-2 Bad Ditzenbach MTW Geislingen KdoW Geislingen DLK23/12 Rettungsdienst SEG Rettungswagen Polizeistreife |