Einsatzprotokoll 03_2017

Einsatznummer: 03-2017
Einsatzart: Ölspur
Einsatzort: K1447 Drackenstein – Gosbach und Drackensteiner Straße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Donnerstag, 02.03.2017, 19:25 Uhr
Alarmierte Feuerwehren Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde durch die Polizei zu einer Ölspur in den Ortsteil Gosbach alarmiert. Ein Fahrzeug hatte am Ortseingang Gosbach, aus Richtung Drackenstein, die dortige Verkehrsinsel überfahren und sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Da sich das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort entfernte, zog sich die Ölspur über die Drackensteiner Straße bis in die Ortsmitte von Gosbach.
Die Feuerwehr nahm das ausgelaufene Öl auf und sicherte die Straße mittels Beschilderung ab.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach MTW (1/19)
Polizeistreife

Einsatzprotokoll 02_2017

Einsatznummer: 02-2017
Einsatzart: Hilfeleistung 2
Einsatzort: Ditzenbacher Steige, K1436, Richtung Aufhausen
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Mittwoch, 22.02.2017, 23:01 Uhr
Alarmierte Feuerwehren Bad Ditzenbach
Gruibingen
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde gegen 23 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ditzenbacher Steige Richtung Aufhausen alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen die Böschung geprallt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die bewusstlose Fahrerin bereits aus dem PKW befreit und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, unterstützte bei der Betreuung der Verletzten und stellte den Brandschutz sicher. Die Steige musste während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt werden. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach TLF16/25 (1/23)
Bad Ditzenbach LF8/6 (1/42)
Bad Ditzenbach LF8/6 (2/42)
Gruibingen VRW (1/50)
Rettungswagen
Notarzt
Mehrere Polizeistreifen

Einsatzprotokoll 01-2017

Einsatznummer: 01-2017
Einsatzart: Brand 2 Außerorts
Kurzbericht: Auf einem Feldweg nahe des Parkplatzes „Schonterhöhe“ kam es zu einem Brand an einem landwirtschaftlichem Fahrzeug.

Der Brand konnte bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht werden.

Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich auf Nachlöscharbeiten sowie auf die Kühlung der Brandstelle.

Einsatzort: Bad Ditzenbach, Feldweg nahe Parkplatz „Schonterhöhe“
Alarmierung: Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmzeit: 06.02.2017, 9:20 Uhr
Fahrzeuge am Einsatz: Bad Ditzenbach TLF16/25 (1/23)

Bad Ditzenbach LF 8/6 (1/42)

Polizeistreife

Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach