Einsatzprotokoll 21-2018

 

Einsatznummer: 21-2018
Einsatzstichwort: B3M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Helfensteinstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 10.09.2018, 19:20 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Geislingen
Kurzbericht: In einem Altenheim wurde über einen Handdruckmelder Feueralarm ausgelöst.

Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF8/6

Bad Ditzenbach/Auendorf LF8/6

Geislingen DLK 23/12

 

Einsatzprotokoll 20-2018

Einsatznummer: 20-2018
Einsatzstichwort: H2 – Abgestürztes Segelflugzeug
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Segelflugplatz Berneck
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Samstag, 01.09.2018, 12:52 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Gruibingen

Kurzbericht: Ein Autofahrer meldete einen möglicherweise abgestürztes Segelflugzeug im Bereich der Schonterhöhe, oberhalb von Bad Ditzenbach. Aufgrund des Lagebildes alarmierte die ILS die Feuerwehren Bad Ditzenbach und Gruibingen sowie einen Rettungswagen und Notarzt.

Vor Ort konnte nach einer Befragung des zuständigen Flugleiters ein Absturz ausgeschlossen werden.

Die Einsatzkräfte konnten ohne Tätigkeit einrücken.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20

Bad Ditzenbach LF 8/6 BD

Bad Ditzenbach LF 8/6 Auendorf

Gruibingen VRW

Gruibingen LF16

Kreisbrandmeister

Rettungswagen

Notarzteinsatzfahrzeug

Zwei Polizeistreifen

Einsatzprotokoll 19-2018

Einsatznummer: 19-2018
Einsatzstichwort: B3M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Deggingen, Am Park
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Donnerstag, 30.08.2018, 07:30 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Geislingen

Kurzbericht: Aufgrund von angebranntem Essen löste die Brandmeldeanlage in einem Altenheim in Deggingen aus. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr Bad Ditzenbach.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Deggingen HLF 20

Deggingen LF 8/6

Deggingen LF 10

Bad Ditzenbach HLF20

Geislingen DLK 23/12

Geislingen ELW1

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 18-2018

Einsatznummer: 18-2018
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach, Bahnhofstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Sonntag, 26.08.2018, 03:21 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Derselbe Brandmelder im Heizungsraum hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nach Erkundung keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.

Der Betreiber hat den Melder außer Betrieb genommen.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Bad Ditzenbach LF8/6 (1/42)

Bad Ditzenbach LF8/6 (2/42)

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 17-2018

Einsatznummer: 17-2018
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach, Bahnhofstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Sonntag, 26.09.2018, 01:33 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Ein Brandmelder in einem Heizungsraum hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nach Erkundung keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Bad Ditzenbach LF8/6 (1/42)

Bad Ditzenbach LF8/6 (2/42)

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 16-2018

Einsatznummer: 16-2018
Einsatzstichwort: B1 – Ausgelöster Heimrauchmelder
Einsatzort: Gosbach, Wiesensteiger Straße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 13.08.2018, 04:03 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach
Kurzbericht: Ein Mitbürger bemerkte einen ausgelösten Heimrauchmelder im Nachbarhaus. Da ein Schadensfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurden die Feuerwehr sowie die Polizei zur genannten Adresse beordert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Gebäude und kontrollierte die Räumlichkeiten mit der Polizei. Glücklicherweise stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus. Die Bewohner befanden sich offensichtlich nicht im Haus. Das Gebäude wurde wieder verschlossen und der Polizei übergeben.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Polizeistreife

Schülerferienprogramm 2018

Schülerferienprogramm der Feuerwehr Bad Ditzenbach

Am Samstag den 10.08.2018 Veranstalte die Jugendfeuerwehr Bad Ditzenbach ein Schülerferienprogramm. Das Thema des Schülerferien Programmes war, Heiß und Nass, das wird ein Spaß!!

Treffpunkt der Veranstaltung war um 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Bad Ditzenbach. Insgesamt meldeten sich hierzu 12 Kinder im Alter von 9-12 Jahren aus dem gesamten Oberen Filstal an.

Um sich besser kennen zu lernen wurde als erstes eine Begrüßungsrede sowie Kennenlernspiele durchgeführt. Jedes Kind stellte sich im Kreis auf und warf einen Ball einem anderen Kind zu, dieses stellte sich dann mit seinem Namen, Alter und Hobby vor.

Als Zweiter Tagespunkt waren Heiße und interessante Experimente dran, diese wurden vor dem Feuerwehrgerätehaus durchgeführt.

Mehlstaubexplosion:

Den Jugendlichen wurde gezeigt, wie sich ein offenes Feuer in Verbindung mit aufgewirbelten Mehl schnell zu einer Gefährlichen Explosion führen kann.

Benzin-/Dieselbrand:
In einem kleinen Gefäß wurde ein Benzin-/Dieselgemisch entzündet um zu Simulieren,
welche Auswirkung ein Wasserlöschversuch bei diesen Brand typ hat.
Fettbrand Explosion:
Mit diesen Experiment wollten wir vorführen was passiert, wenn Zuhause eine Bratpfanne mit heißem Öl anfängt zu brennen und dies Versucht wird mit Wasser zu löschen.

 

 

 

 

 

 

 

Der Dritte Tagespunkt bestand darin, die Jugendlichen auf einen möglichen Notruf vorzubereiten. Hierzu wurden die wichtigen 5 W-Fragen besprochen und anhand eines Notfall Beispiels sowie eines Übungstelefons zur Feuerwehrleitstelle trainiert. Die Jugendlichen mussten anhand von Bildern mit dem angeblichen „Leitstellendisponent“ telefonieren und ein Unfall bzw. Brand Szenario beschreiben. Diese wussten bis zum Schluss nicht, dass dies nur ein Feuerwehrmann im Nebenraum gewesen ist und waren somit in der Annahme bei der richtigen Feuerwehrleitstelle anzurufen. Zudem wurde den Jugendlichen auch noch vermittelt, dass sie ohne Grund bei der Feuerwehr Leitstellen nicht anrufen dürfen.
Als Stärkung für den Bevorstehenden Nachmittag gab es von der Feuerwehr für die Teilnehmer selbst gegrillte Feuerwehr-Bock-Würste mit Brötchen.
Nach reichlicher Stärkung, wurden den Kindern die Feuerwehrfahrzeugen vorgestellt. Dabei gab es natürlich reichlich Fragen, sowie interessierte Blicke.

Um genauer auf die Feuerwehrfahrzeuge einzugehen, fuhren wir auswärts zu der Firma Hans-Hermann Bosch GmbH nach Gosbach auf den Großen Betriebsparkplatz.
Dort wurde das Hilfeleistungsset in der Praxis sowie auch in der Theorie vorgestellt. Durch einen Wettkampf brachten wir den Jugendlichen spielerisch einen Löschangriff nahe, um gegen die Hitze vorzugehen wurde im Anschluss eine kleine Wasserschlacht ausgetragen.
Nach dem das Einsatzmaterial wieder in den Feuerwehrfahrzeugen verstaut war, wurden die Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen auf eine Abschieds-Rundfahrt mitgenommen.

Zum Abschied gab es von der Feuerwehr Bad Ditzenbach noch kleine Geschenkboxen mit nützlichen Feuerwehr Schulmaterial.

 

Die Jugendfeuerwehr Bad Ditzenbach bedankt sich ebenfalls bei den Kindern für die reichliche Teilnahme, sowie recht Herzlich bei der Bäckerei Bäzner und  dem Edeka-Dannemann Gosbach für die großzügige Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Die Jugendfeuerwehr Bad Ditzenbach.

Einsatzprotokoll 15-2018

Einsatznummer: 15-2018
Einsatzstichwort: H1 – Schüler unter Wurzel eingeklemmt
Einsatzort: Bad Ditzenbach – Gosbach, Im Bereich Tierstein
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 10.07.2018, 12:07 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Drackenstein

Kurzbericht: Die Leitstelle wurde gemeldet, das eine Schülerin in der Nähe des Grillplatzes „Eimer“ in Gosbach unter einer Wurzel eingeklemmt sein soll. Daraufhin wurden die Feuerwehren Bad Ditzenbach und Drackenstein alarmiert. Da der Einweiser vor Ort keine genaue Angabe über den Ort des Unfalls machen konnte, musste das äußert steile Gelände aufwendig abgesucht werden.

Unterhalb des Tiersteins wurden die Einsatzkräfte fündig. Eine Schülerin wollte im Rahmen eines Schulausfluges eine Abkürzung nehmen. Sie kam auf dem stark abschüssigen Gelände ins Rutschen und wurde unter mehreren Baumstämmen eingeklemmt. Die Einsatzkräfte befreiten die Schülerin und führten die Erstversorgung durch. Aufgrund der Lage im Gelände wurde entschieden zur weiteren Rettung die Bergwacht hinzu zu ziehen.

Unter Betreuung durch den Rettungsdienst wurde die Verletzte von der Bergwacht sowie der Feuerwehr auf den ca. 100m höher gelegenen Tierstein gerettet. Dort konnte sie dem Rettungsdienst übergeben werden.

Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Bad Ditzenbach LF8/6 (1/42)

Drackenstein LF10 (1/42)

Rettungswagen

2 Einsatzfahrzeuge Bergwacht

Polizeistreife

 

Einsatzprotokoll 14-2018

Einsatznummer: 14-2018
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Bad Ditzenbach, Kurhausstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Montag, 18.06.2018, 10:54 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Kurzbericht: Aufgrund von Handwerkerarbeiten löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr rückte ohne Tätigkeit wieder ein.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Bad Ditzenbach LF8/6 (2/42)

Deggingen HLF20 (1/46)

Deggingen LF10 (2/42)

Polizeistreife

Einsatzprotokoll 13-2018

Einsatznummer: 13-2018
Einsatzstichwort: B2M – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Gosbach, Bahnhofstraße
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: Freitag, 08.06.2018, 10:28 Uhr
Alarmierte Feuerwehren: Bad Ditzenbach

Deggingen

Kurzbericht: In einem Industriebetrieb löste aufgrund von Handwerkerarbeiten die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr rückte ohne Tätigkeit wieder ein.
Fahrzeuge an der Einsatzstelle: Bad Ditzenbach HLF20 (1/46)

Bad Ditzenbach LF8/6 (2/42)

Deggingen HLF20 (1/46)

Deggingen LF10 (2/42)